Sommer-Fair-Play-Cup 2011

Teilnehmer Sommer 2011

Teilnehmer Sommer 2011

Hier finden Sie die 10 Teilnehmerteams des Sommer-Fair-Play-Cups 2011 in Stockelsdorf.

weiterlesen
Ergebnisse Sommer 2011

Ergebnisse Sommer 2011

Hier finden Sie die Ergebnisse des Sommer-Fair-Play-Cups 2011 in Stockelsdorf.

weiterlesen

REGEN – das war wohl das Wort des Tages. Zu Beginn des Aufbaus um 11 Uhr war es noch trocken, aber die ersten dunklen Wolken zogen auf. Pünktlich als die ersten Teambetreuer auf den Parkplatz fuhren, fielen vereinzelte Tropfen zu Boden. Doch wir waren alle froher Hoffnung, dass es sich um einen Schauer handelt – vielleicht 10 min, 30 min oder höchstens mal eine Stunde. Dass wir am Ende von knappen 6 Stunden Turnier ca. 5 Stunden und 30 Minuten Regen hatten, konnte keiner ahnen. Doch wir ließen uns nicht unterkriegen, an eine Turnierabsage habe ich in keiner Sekunde gedacht. Drei Monate liefen die Vorbereitungen, dann kann man nicht einfach alles abblasen. Den häufigsten Satz, den ich an dem Tag hörte, war: „Wir sind Fußballer – Wir sind doch nicht aus Zucker“.

Nachdem knapp alle Spieler nach einem kurzen Aufwärmen sich wieder irgendwo unterstellten, war dennoch zu verstehen. Glück hatte dabei der SC Buntekuh, die sich als frühangereistes Team ein Zelt auf dem Gelände für ihr Team sichern konnte. Das Verpflegungszelt war jederzeit gut gefüllt, unsere Grillwurst und der von den Eltern gebackene Kuchen war zum Turnierende hin komplett ausverkauft. Nur auf unseren Getränken blieben wir nahezu komplett sitzen. Von 18 Kisten brachten wir 16 Kisten wieder zurück. Auch das Kreiden des Platzes fiel heute dem Regen zum Opfer, so dass wir zwei Plätze mit Hütchen absteckten. Als dann zur Begrüßung, welche sich um zehn Minuten verzögerte, die Technik versagte, war die Stimmung beim Organisator im Keller. Aber kurzerhand wurde improvisiert und die Begrüßung ohne technische Soundunterstützung durchgeführt. Die klitschnassen Spieler wollte sowieso keine lange Begrüßung hören, sondern mit dem Turnier loslegen.

Mein Team legte auch gleich los wie die Feuer und konnte den FC Dornbreite nach 15min Spielzeit mit 2:0 besiegen. Ein Auftakt nach Maß also. Schnell wurde klar: Wer heute erst einmal in Führung liegt bei diesem Großfeldturnier, hat bereits die halbe Miete in der Tasche. Jedes Tor war also Gold wert. Dies merkten alle Teams, es war nicht viel Zeit um die Tore zu erzielen. Aufgrund der ausgefallenen Soundtechnik war es auch nicht möglich die Spiele auf beiden Plätzen zentral anzupfeifen, so dass die Turnierleitung stets auf den Beinen war um den Anpfiff zu koordinieren.

Überraschenderweise strauchelte mein Favorit RW Saxonia bereits im ersten Spiel gegen den Neumühler SV (0:0), auch im zweiten Spiel gab es nur einen Punkt, so dass der Zug ins Halbfinale schnell abgefahren war.  Der Geheimtipp SC Buntekuh, welcher in der gesamten Saison stets guten Fußball zeigte, zog mit dem SV Nettelnburg-Allermöhe (Verbandsliga HH) ins Halbfinale aus der Gruppe B ein. In der Gruppe A ging es ganz eng zu. Nach dem Sieg des Gastgebers zum Auftakt, gab es gegen Eimsbüttel ein torloses Remis. Mit vier Punkten standen wir sehr gut da, aber dann folgte eine unnötige Niederlage gegen den VfL Maschen (0:1 durch Elfmeter). Plötzlich waren wir ins Hintertreffen geraten, Maschen und Eimsbüttel waren deutlich davon gezogen. Die Hoffnung, dass wir den Fair-Play-Cup 2011 in Stockelsdorf behalten, wurde deutlich eingeschränkt. Wir waren auf fremde Hilfe angewiesen. Im Spiel Maschen gegen Eimsbüttel durfte es kein Unentschieden geben. Dann wären nämlich beide Teams im Halbfinale gewesen – aber wie es sich bei einen Fair-Play-Cup gehört, gab es keine neue „Schande von Gijon“, bzw. einen Nichtangriffspakt. Maschen siegte erneut mit 1:0 (erneut durch Elfmeter). Nun hatten wir es wieder selber in der Hand – ein Sieg im letzten Spiel gegen die SG Ratzeburg / Mölln und wir stehen dank des besseren Torverhältnisses im Halbfinale. Nach einem Lattenkracher von den Gästen wachten wir auf und konnten einen 2:0-Sieg landen. Die Freude war riesig – wir standen im Halbfinale gegen den SV Nettelnburg-Allermöhe. Die Vorrunde lief ohne größere Zwischenfälle – einige Aussetzer der mitgereisten Eltern der Teams einmal ausgenommen. Aber auch die Unbelehrbaren konnten trotz größtenteils fairen Turnierablaufs sich nicht zurückhalten. Doch dies erledigte sich auch wieder schnell.

Nun standen folglich die Finalspiele an – achja, es regnete immer noch – daraufhin entschlossen wir uns auch die Finalspiele mit 15min spielen zu lassen (nicht wie erst geplant mit 20min). Der VfL Maschen zog mit 2:0 gegen das Team vom SC Buntekuh souverän ins Finale ein. Natürlich wollten wir das auch schaffen. Doch unser Gegner Nettelnburg-Allermöhe forderte uns alles ab. So ging es nach einem umkämpften 0:0 ins Elfmeterschießen. Dieses gewann wir mit 2:0 und zogen unter großem Jubel ins Finale ein. Das Spiel um Platz 9 gewann das Team aus dem Schweriner Stadtteil Neumühler SV nach Elfmeterschießen. Beide Teams blieben im gesamten Turnierverlauf ohne im Spiel erzieltes Tor. Den 7. Platz erreichte die SG Ratzeburg / Mölln mit einem Sieg gegen TuS Lübeck. Zwei Teams, die ich auf jedem Fall im Halbfinale vorher gesehen hätte, standen sich im Spiel um Platz 5 gegenüber. Der SH-Liga-Aufsteiger RW Saxonia bezwang den dritten der Verbandsliga HH Eimsbüttel nach Elfmeterschießen. Den dritten Platz errang der Hamburger Verbandsligist SV Nettelnburg-Allermöhe mit einem 4:2-Sieg nach Elfmeterschießen gegen den Lübecker Kreisklassenmeisters SC Buntekuh. Zum Ende dieses verregneten Tages kam es zum großen Finale. VfL Maschen gegen den Gastgeber aus Stockelsdorf. Nach dem Auflaufen der Teams gab es eine abwechslungsreiche Partie, beide Seiten hatten ihre Chancen. Das bessere Ende hatte dann aber der Gastgeber auf seiner Seite. Das Team von Tim Schlichting gewann dieses Turnier mit 1:0 und darf sich nun Fair-Play-Cup-Sieger 2011 nennen.

Insgesamt war dieses Turnier interessant und harmonisch. Nahezu alle Spieler stellten den Fair-Play-Gedanken in den Vordergrund und fielen nicht durch grobe Fouls auf. Am Ende war Organisator Tim Schlichting sehr zufrieden und kündigte bereits die Neuauflage des Turniers für den Winter an.

Turnierbericht von Tim Schlichting (Trainer und Turnierorganisator SG Stockelsdorf / Ahrensbök)