Sommer-Fair-Play-Cup 2012

Teilnehmer Sommer 2012

Teilnehmer Sommer 2012

Hier finden Sie die 80 Teilnehmerteams des Sommer-Fair-Play-Cups 2012 in Stockelsdorf.

weiterlesen
Ergebnisse Sommer 2012

Ergebnisse Sommer 2012

Hier finden Sie die Ergebnisse des Sommer-Fair-Play-Cups 2012 in Stockelsdorf.

weiterlesen

Drei spannende und aufregende Tage liegen hinter uns. Der 4. Fair-Play-Cup ist nun bereits wieder Geschichte und die Vorbereitungen für den 5. Fair-Play-Cup laufen nun an.

Mit dem Kummernuß-B-Jugend-Cup ging alles los und pünktlich zur Begrüßung öffneten die Wolken ihre Schleusen, so dass alle teilnehmenden Teams pitschnass in das Turnier starteten. Auch Turnierpate Dr. Tim Cassel vom SHFV musste somit die Teams bei strömenden Regen begrüßen. Dennoch verbreitete er gute Laune und versprach uns, dass dies der letzte Regen für den 4. Fair-Play-Cup sei. Und er sollte am Ende fast recht behalten. Nur kleine vereinzelte Schauer gab es noch während der drei Tage. Größtenteils spielte das Wetter aber zum Glück mit.

Die sechs B-Jugendteams zeigten zum Teil tollen Fußball. Die neuformierte U17 vom VfB Lübeck zeigte während des Turniers den besten Fußball. Ohne Gegentor und mit 11 Punkten setzte sich die U17 gegen die fünf anderen Teams durch und durften den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Das Team stellte mit Tom Meier auch den besten Spieler des Turniers. Den zweiten Platz erreichte die SG Eutin / Malente, knapp vor dem Gastgeber der SG Stockelsdorf / Ahrensbök. Den vierten Platz belegte der TSV Siems mit dem besten Torwart des Turniers Christian Spolert. RW Saxonia und TuS Hamburg rundeten das Turnier auf den Plätzen 5 und 6 ab. Für die siegreichen Lübecker gab es neben dem großen Siegerpokal noch fünf hochwertige hummel-Fußbälle, die zweitplatzierten Eutiner erhielten eine große Trikottasche und der drittplatzierte Gastgeber bekam einen Satz neue Leibchen. Für alle platzierten Teams gab es einen Rucksack als Trostpreis. Diese Preise erhielten alle Teams von der A- bis D-Jugend. Für die E- bis G-Jugend standen für jeden Spieler eine Medaille sowie ein Team-Rucksack, bzw. Ball bereit.

Den Siegerpokal beim Kummernuß-B-Jugend-Cup überreichte der Landtagsabgeordnete Hartmut Hamerich, der sichtlich angetan vom Fair-Play-Cup war und spontan sein Gastgeschenk – ein ATSV-Kunstrasen-Shirt – überstreifte. Insgesamt war es ein erfolgreicher erster Turniertag.

Der zweite Tag begann mit der G- und D-Jugend. 12 D-Jugendteams und 15 G-Jugendmannschaften wurden vom HSV-Jugendleiter und Ex-Bundesligaprofi Bastian Reinhardt bei bestem Wetter begrüßt. Fleißig schrieb der Stargast Autogramme. Die erste Unterschrift ging dann auch auf ein HSV-Trikot. Die kleinsten Kicker zeigten auf unserem Stadionplatz ihr bestes Können. Selbstverständlich ging es beim Malerei-Pauls-G-Jugend-Cup nicht um den Turniersieg, sondern um den Spaß am Fußball. Einen offiziellen Turniersieger haben wir somit nicht gekürt. Den besten Fußball zeigten aber die Kicker vom SV Uhlenhorst-Adler. Es war klar zu erkennen, dass die Hamburger Teams den anderen Teams fußballerisch schon ein kleines Etwas überlegen waren. Jeder Spieler erhielt am Ende eine Medaille, die sofort genauestens begutachtet wurde. Dazu gab es für jede Mannschaft einen Fußball – gestiftet von Hanse Soccer aus Bad Schwartau.

Beim Bootsbedarf-Nord-D-Jugend-Cup traten zeitgleich 12 Mannschaften aus drei Bundesländern an. Unter anderem durften wir auch die 1. D-Jugend vom FC Hansa Rostock in Stockelsdorf begrüßen. Dieses Team zeigte auch den besten Fußball und gewann am Ende in einem spannenden Neunmeterschießen gegen den ebenfalls starken USC Paloma Hamburg. Den dritten Platz belegte nach einem Sieg gegen den Bramfelder SV Bergedorf 85, die auch mit Ferhant Sarigolu den besten Spieler und mit Fabian Haupt den besten Torwart stellten. Die beiden Teams des Gastgebers belegten die Plätze 7 und 8. Der Titelverteidiger SV Rethwisch belegte dieses Mal „nur“ den 5. Platz.

Zum Abend hin durften dann die ältesten Kicker – die A-Jugend – ihren Turniersieger ausspielen. 9 Teams aus drei Bundesländern – darunter auch die Regionalligisten SV Eichede, Eimsbütteler TV und VfB Lübeck.