Winter-Fair-Play-Cup 2012

Teilnehmer Winter 2012

Teilnehmer Winter 2012

Hier finden Sie die 52 Teilnehmerteams des Winter-Fair-Play-Cups 2012 in Stockelsdorf.

weiterlesen
Ergebnisse Winter 2012

Ergebnisse Winter 2012

Hier finden Sie die Ergebnisse des Winter-Fair-Play-Cups 2012 in Stockelsdorf.

weiterlesen

Zum 5. Fair-Play-Cup erwarteten wir 53 Teams aus fünf Bundesländern an den vier Tagen zwischen Weihnachten und Silvester. Vom 27.12.2012 – 30.12.2012 freuten sich alle Beteiligten somit auf besten Fußball und insgesamt faire Spiele. Es gab nach Turnierende viel Lob von allen Seiten, dennoch wissen wir, was wir noch verbessern müssen. Besonderes Highlight war die Begrüßung der Teams, welche durch eine Nebelmaschine und verschiedenen Lichtern die Spieler und Zuschauer zu begeistern wusste. Erstmals durften wir einen ausländischen Gast bei uns begrüßen. Velje BK aus Dänemark marschierte auch sofort zum Turniersieg in der B-Jugend und zeigte sich als sympathischer Gast, den wir gerne wieder bei uns begrüßen würden.

Einzig zwei Mannschaften fielen äußerst negativ während der Tage auf, so dass diese sicherlich nicht wieder beim Fair-Play-Cup eingeladen werden. Einerseits präsentierte sich der SC Concordia Hamburg als schlechter Verlierer und beschimpfte, während eines hitzigen Finales, die Schiedsrichter und Turnierleitung dermaßen, dass das Team kurz vorm Turnierausschluss stand. Auf jeden Fall eines Regionalligisten nicht würdig. Zweites negatives Erlebnis war die kurzfristige Absage der 1. A-Jugend des Oldenburger SV, welche durch fadenscheinige Dinge begründet wurde. Die Oldenburger kamen einer Ausladung des Veranstalters somit zuvor, da dieses Team sich im Vorwege sehr negativ uns gegenüber verhielt. Somit konnten wir mit der Absage dann sehr gut leben.

Seit Juli 2012 wurde dieses Hallenturnier geplant und viele Mannschaften wollten dabei sein. Es mussten sogar einigen namhaften Vereinen eine Absage erteilt werden, da unsere Teilnehmerfelder mittlerweile immer innerhalb von wenigen Wochen komplett ausgebucht sind. Es ist erfreulich, dass sich der Fair-Play-Cup scheinbar schon einen recht positiven Ruf aufgebaut hat. Daran werden wir aber weiterarbeiten und planen bereits die nächste Ausgabe des Turniers im Sommer.

Der VfB Lübeck gewann in der A-Jugend den Pokal zum dritten Mal in Folge und bleibt somit in diesem Bereich ungeschlagen. Mit Morten Rüdiger stellte man zugleich auch den besten Spieler des Turniers. Stefan Timm vom SV Eichede wurde wie bereits beim 3. Fair-Play-Cup vor einem Jahr erneut bester Torwart. Beide Wahlen waren dieses Mal überraschend eindeutig.

Bei der B-Jugend siegte unser dänischer Gast Velje BK nach Neunmeterschießen im Finale gegen Concordia Hamburg. Den besten Torwart und besten Spieler stellte das Team vom Eimsbütteler TV. Patrick Hartmann wurde als bester Keeper ausgezeichnet und Caner Arda als bester Spieler.

C-Jugendsieger wurde dieses Mal der Eimsbütteler TV, der den dritten Triumph des VfB Lübeck beim Fair-Play-Cup in dieser Altersklasse verhinderte und somit erstmals den Pokal mit nach Hamburg nahm. Bester Spieler wurde Soeren Todt von der SG Ratzeburg  / Mölln, bester Torwart wurde Jonas Neumeister vom VfB Lübeck.

Ein herausragendes Teilnehmerfeld konnten wir in der D-Jugend präsentieren. Neben Holstein Kiel, VfB Lübeck, FC Hansa Rostock und dem HSV, war auch der überragende FC St. Pauli dabei, der mit insgesamt 22:0 Toren durchs Turnier marschierte und im Finale Eintracht Norderstedt klar bezwang. Die Paulianer stellten mit Niclas Nadj auch den besten Spieler, bester Torwart wurde Jan-Mika Kröhnert von Holstein Kiel.

Beim E-Jugendturnier durfte sich der Gastgeber in die Siegerliste eintragen. Am Ende gewann der ATSV Stockelsdorf nur aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem Ratzeburger SV. Beide Teams hatten insgesamt 15 Punkte während des Turniers gesammelt.

Der VfB Lübeck gewann das F-Jugendturnier mit 14 Punkten knapp vor Olympia Bad Schwartau und SF Herrnburg. Bei den G-Jugendlichen durften die kleinsten Kicker schon ihr tolles Können zeigen, wobei die Jungs von Olympia Bad Schwartau schon die besten Ansätze zeigten.

Insgesamt ein Turnier auf hohem Niveau und größtenteils fairen Teams. Der Fair-Play-Cup ging erstmals über 4 Tage und stellte somit alle Beteiligten vor eine große Herausforderung. Besonderer Dank gilt somit den Helfern um Till Brandes, Marvin Worreschck, Dirk John, Marion John, Stefan Schröder, Sabine Schröder, Olaf Grote, Sydney Liedtke und Organisator Tim Schlichting, sowie unseren Fotografen Andreas Geertz und Timo Lietz. Auch den Schiedsrichtern und dem ASB Lübeck gilt großer Dank für die Unterstützung. Ohne die Sponsoren wäre dieses Turnier auch nicht denkbar, daher auch hier vielen Dank! Bald geht’s weiter mit dem 6. Fair-Play-Cup – alle Infos wie immer hier!

Turnierbericht von Tim Schlichting (Turnierorganisator Fair-Play-Cup)